Video Lesson 4-2: Demo: Quick-View Magento-eShop
Lasse Sie mich kurz skizziern, was Sie in dem 5-Minuten-Video sehen werden. Das Video zeigt Ihnen das Resultat aus dem eShop-Praktikum. Am Ende des Praktikums steht ein Magento-eShop in seiner elementaren Ausbaustufe. Wie Sie sich diese elementare Ausbaustufe vorstellen könne zeigt Ihnen dieses Video. Damit wird deutlich, dass in diesem ersten eShop-Entwurf bereits fast alle funktionalen Bestandteile eines professionellen eShops realisiert sind. Schauen wir uns das an.
Ich liste dir hier alle technischen Features von Magento auf, die in dieser Demo erkannt werden sollten (entsprechend Reihenfolge der Merkmale im Video). Obwohl sich der eShop im Zustand einer elementaren Ausbaustufe befindet, enthält er doch nahezu alle professionell notwendigen eShop-Merkmale.
- die Demo-Shop-Notification
- die Copyright-Notification
- die Willkommensmessage
- das Logo
- das Faficon
- die Produktkategorien (als Navigationsleiste)
- die Unterkategorien in der Kategorie Handies
- die Unterkategorien in der Kategorie Laptops
- Produktüberblick im Katerienüberblick Warengruppe Handies
- Produktdetailseite mit Kurz- und Lang-Beschreibung aller Attribute (= Eigenschaften ) des Produkts und “In den Warenkorb legen” / “Add to cart”
- Erwähnung ähnlicher Artikel aus dem eShop (“related products“)
- “up selling“-Produkte aus dem eShop (Artikel gleicher Warengruppe, aber teuerer (weil hochwertiger)
- Zustandsanzeige des Warenkorbs
- Produktüberblick im Katerienüberblick Warengruppe Laptops
- Darstellung eines Produktes (MS Surface Laptop) mit mehreren Bildern
- Check-out aus dem Warenkorb oder Warenkorb bearbeiten
- “cross selling“-Angebote im Warenkorb
- Kundendatenerfassung im Check-out-Prozess (Adress- und Zahlungsdaten erfassen)
- Zusammenfassung der Bestellung im Frontend
- Der Bestellbericht im Backend
- Detaillierte Bestelldaten im Backend
Der in der Übung erstellte Demo-eShop enthält typischerweise wenige Produkte aber mindestens diese Funktionalität. (Damit ist dann die mögliche Magento-Funktionalität aber noch längst nicht annähernd ausgeschöpft!)
Ebenfalls typische für einen Demo-Store ist die hier gesehene “Skin”. Die eShop-GUI ist zwar fielfältig gestaltbar, soll wegen der Vergleichbarkeit der eShop der einzelnen Teilnehmer*Innen jedoch mit der default-Skin gestaltet bleiben.
Wenn diese obern gelistete Mindestfunktionalität erreicht ist, dürfen die Teilnehmer*Innen mit der eShop-Skin experimentieren und eigene Designvorstellungen realsieren! – Viel Spaß dabei.
